4.1. Bitte beachten Sie, dass das „Krebs-Infozentrum“ die Rolle des Arztes weder übernehmen darf noch will. Das gilt für den gesamten Bereich der ärztlichen Tätigkeit von der Befunderhebung über die Stellung von Diagnosen und Prognosen bis zum Vorschlag der Behandlung oder der Therapie. Die angebotenen Möglichkeiten des Informationsaustausches im „Krebs-Infozentrum“ fördern im Idealfall das Verständnis für diese medizinischen Sachverhalte. Aber sie sind keine Anleitung zur Selbstbehandlung oder Selbstmedikation. Sie sind nicht verbindlich. Auch die Diskussion auf der Plattform bzw. die Recherche im Internet ersetzen das Gespräch mit dem Arzt nicht. Sie sind deswegen aufgefordert, von Äußerungen Abstand zu nehmen, die das Arzt-Patienten-Verhältnis prinzipiell in Frage stellen.
4.2. Der pflegliche Umgang der Teilnehmer am „Krebs-Infozentrum“ untereinander und im Verhältnis zu Dritten sollte für Sie selbstverständlich sein. Nicht erlaubt sind insbesondere entwürdigende, rufschädigende, beleidigende, diskriminierende, rassistische, böswillig täuschende, zum Hass aufrufende Äußerungen und Inhalte, Cyber-Stalking oder Cyber-Mobbing.
4.3. Der technische Missbrauch der Plattform insbesondere durch Spam, Kettenbriefe oder den Einsatz von Schadenssoftware ist untersagt.
4.4. Die Veröffentlichung urheberrechtlich geschützter Inhalte (Text, Bild, Animation, Musik, Markennamen) bedarf grundsätzlich der Gestattung durch den Urheber. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir eine Veröffentlichung nicht ohne ausdrückliche Genehmigung oder eine Lizenz des Rechteinhabers tragen können. Geben Sie bei Zitaten die Quelle an. Das gilt auch, wenn Inhalte dieser Online-Plattform verwendet oder in Bezug genommen werden.